Aus gegebenem Anlass, an unserer Mitwettbewerber, alle die sich als „Tierschutzkonforme“ Trainer bezeichnen, jedoch Hochleistungs-Prüfungen für Hunde auf Asphalt abnehmen und damit prahlen, dass es 30 ° Grad (Lufttemperatur – nicht Asphalttemperatur) hatte. Reale Sucheinsätze werden nicht gelaufen – aber verschiebbare Prüfungen oder Trainings müssen sein?

Trail (Man- oder Pettrailing) im Sommer bzw. hohen Temperaturen – die Risiken

Wie wirkt sich extreme Hitze auf unsere Hunde aus? Hierbei denken wir Pettrailer weniger daran wie sich das auf ihre geruchlichen Fähigkeiten auswirkt, sondern was passiert mit der Körpertemperatur des Hundes. Gesundheitsfördernd ist das Trailen jenseits der 25° Grad nicht mehr, das gilt aber auch für alle anderen Hundesportarten.

Hunde haben so gut wie keine Schweißdrüsen.

Die einzigen Schweißdrüsen befinden sich am Nasenspiegel und unter den Pfoten. Die einzige effektive Möglichkeit um den Wärmehaushalt zu regulieren ist hecheln. Die normale Körpertemperatur des Hundes liegt bei etwa 38°- 39° Grad. Ab einer Körpertemperatur von 39,5°Grad hat ein Hund Fieber!
Während wir Menschen uns auf Grund unserer Größe noch in angenehmen Gefilden bewegen, müssen unsere Hunde beim Trailen ihre Nase in wesentlich wärmere Regionen stecken. Beim intensiven Schnüffeln atmen Hunde bis zu 300-mal in der Minute ein und aus. Dies hat natürlich erheblichen Einfluss auf ihre Vitalwerte. Nach einigen Minuten kann ihre Körpertemperatur von ca. 38° auf 40°- 41° Grad ansteigen! Hier kann es sehr schnell zu einer lebensbedrohlichen Überhitzung kommen.
Motivierte Hunde werden nicht aufhören zu arbeiten, auch wenn ihr Körper längst schon seine Leistungsfähigkeit überschritten hat.
Bei wärmerem Wetter sollte es daher selbstverständlich sein, dass Trails kurz gehalten und nicht zu kompliziert gelegt werden. Des Weiteren kann man Trails auch in den Wald, oder Indoor verlegen. Das ausreichend Wasser zur Verfügung gestellt wird, sollte selbstverständlich sein.
Als tierschutzkonforme und verantwortungsbewusste Pettrailer Trainer behalten wir uns, zum Schutz unserer Hunde vor, Trails eventuell kurzfristig abzusagen bzw. auf eine morgendliche Stunde, oder an eine andere Location zu verlegen. Verschobene -oder abgesagte Trails werden selbstverständlich nachgeholt.
Passt auf Eure Hunde auf !
Eure Pettrailer😞
Foto Internetfund (French)